PTA-Adhoc: nebag ag: Die nebag ag schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust ab.

14.04.2025 / 06:00 Uhr

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

nebag ag: Die nebag ag schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust ab.

Zürich (pta000/14.04.2025/06:00 UTC+2)

MEDIENMITTEILUNG

Die nebag ag schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust ab. Das Periodenergebnis stellte sich bei CHF -5.3 Mio. ein. Das weiterhin schwierige wirtschaftliche Umfeld und politische Unabwägbarkeiten setzte den Unternehmen im Anlageuniversum der nebag ag auch im vergangenen Jahr zu. Die Nettoperformance betrug in der Berichtsperiode -7.3%. Der Verwaltungsrat will trotzdem die aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik fortsetzen. Die Aktionäre erhalten eine Ausschüttung aus Gewinnreserven von CHF 0.29 je Aktie.

Das gesamtwirtschaftliche Umfeld hat sich durch sinkende Zinsen und Inflationsraten im Jahre 2024 faktisch aufgehellt. Politische Unabwägbarkeiten, die sich auch in sehr aufwendigen Regulatorien spiegelten, belasteten aber gewisse Wirtschaftszweige substanziell. Insbesondere die Automobilindustrie in Deutschland bekam dieses schwierige Umfeld übermässig zu spüren, da nebst regulatorischen Einflüssen auch die Konsumenten streikten und sich bei Autokäufen sehr zurückhalten verhielten. Gleichzeitig zeigten erste Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, dass in den kommenden Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit das grosse Wachstum im Bereich von Softwarelösungen und dem Bau von Rechenzentren liegt. Schliesslich hat sich der bereits im letzten Geschäftsbericht erwähnte Lemming-Effekt bei den Investoren im Jahre 2024 verstärkt und es wurde noch mehr Kapital den sogenannten Magnificent 7 zugeführt. Ein Effekt, der sich gegen Jahresende sogar noch verstärkte und gewisse Nebenwerte waren zu Ausverkaufspreisen im Angebot. Für die nebag ag war es schwierig, in diesem exogenen Umfeld erfolgreich zu agieren. Wenigen Lichtblicken standen einige schwerwiegende Kursrückgänge gegenüber, so dass in der Berichtsperiode ein sehr enttäuschendes Ergebnis erzielt wurde.

Die unterschiedlichen Anlagekategorien entwickelten sich im Jahr 2024 wie folgt:

Beteiligungen

Nachdem die Liquidation der Thurella Immobilien AG im 1. Halbjahr 2024 erwartungsgemäss vollzogen wurde, beinhalten die Beteiligungen zum Stichtag noch die Investitionen in die Plaston Holding AG und die POLUN Holding AG in Liquidation. Der Portfolioanteil liegt bei 16.5% (TCHF 10'064)

Die Plaston Holding AG verfügt über die zwei Geschäftsbereiche Plaston und Boneco. Plaston ist ein führender Anbieter von Verpackungslösungen (Industriekoffer) aus Kunststoffen. Boneco ist ein Hersteller hochwertiger Luftbehandlungsgeräte, welche die Luft waschen, befeuchten oder reinigen. Die vergangenen Jahre waren für die Plaston Holding AG sehr schwierig. Die nebag ag ist jedoch der Überzeugung, dass die in den letzten 18 Monate durch das operative Management eingeleiteten Restrukturierungsmassnahmen richtig waren und damit auch der Grundstein für zukünftiges Wachstum gelegt werden konnte. Der Turnaround sollte in Griffweite sein und die strategischen Weichenstellungen lassen zukünftig eine starke Fokussierung auf einen Geschäftsbereich erwarten. Nach dem Kurseinbruch im Vorjahr konnte sich die Aktie etwas erholen.

Die POLUN Holding AG in Liquidation hat ihre Liegenschaften im 2. Halbjahr 2023 verkauft und die Erlöse an die Darlehensgeber zurückgeführt. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation.

Die Entwicklung bei den strategischen Beteiligungen führte im Jahr 2024 zu einer Performance von 22.2% (TCHF 1'863, bei einem durchschnittlichen Kapitaleinsatz von TCHF 8'410). Dieses erfreuliche Ergebnis kam durch die Liquidationserlöse der Thurella Immobilien AG und der Kurserholung der Plaston Holding AG zustande.

Langfristige Finanzanlagen mit strategischem Charakter

Die langfristigen Finanzanlagen waren am Stichtag mit 49.2% (TCHF 30'029) im Portfolio der nebag ag vertreten. Damit bieten sie den Aktionären ein breites Engagement im OTC-Markt. Im Geschäftsjahr 2024 waren durchschnittlich TCHF 35'856 in dieser Anlagekategorie investiert. Die langfristigen Finanzanlagen verhielten sich in der Berichtsperiode volatil und weisen für das Ge

schäftsjahr 2024 eine negative Performance von -21.4% (TCHF -7'662) aus. Dieses enttäuschende Ergebnis ist insbesondere den Kurseinbrüchen der Athris Holding AG, Metall Zug AG und der Reishauer Beteiligungen AG geschuldet.

Kurzfristige Finanzanlagen

Diese Anlagekategorie umfasst Investitionen in Obligationen in verschiedenen Währungen (zum Stichtag: TCHF 5'199; 8.5% Portfolioanteil) und übrigen Anlagen (zum Stichtag: TCHF 7'661; 12.5% Portfolioanteil). Bei den Obligationen investiert die nebag ag dynamisch in Distressed Bonds in den drei Hauptwährungen Schweizer Franken (CHF), US-Dollar (USD) und Euro (EUR). Die erreichbaren Renditen sollen so hoch sein, dass Zinsänderungen nicht ins Gewicht fallen.

Die auf die einzelnen Kategorien heruntergebrochene Performance zeigt sich wie folgt:

Im Berichtsjahr erzielten die Obligationen in CHF eine positive Performance von 12.5% (TCHF 949) bei durchschnittlichen Investitionen von TCHF 7'593. Die Investitionen in Obligationen in EUR wurden im Geschäftsjahr stark abgebaut und erzielten eine negative Performance von -58.5% (TCHF -339) bei einem durchschnittlichen Investitionsvolumen von TCHF 579. Die Obligationen in USD erzielten eine positive Performance von 19.4% (TCHF 186) bei einem durchschnittlichen Investitionsvolumen von TCHF 957. Somit ergab sich bei den Investitionen in Obligationen insgesamt ein positiver Performancebeitrag (TCHF 796).

Die Performance der übrigen Anlagen stellte sich bei -9.5% (TCHF -669) ein, bei einem durchschnittlichen Investitionsvolumen von TCHF 7'073. Die diesbezüglichen Verluste waren über die gesamte Anlagekategorie verteilt.

Verwaltungsaufwand

Der Verwaltungsaufwand hielt sich aufgrund der schlanken Struktur und dem entsprechenden Kostenmanagement der nebag ag im Rahmen der Erwartungen und liegt rund TCHF 5 unter dem Vorjahr.

Gesamtergebnis

Basierend auf den oben erwähnten Ausführungen und einem Liquiditätsanteil von 13.3% (TCHF 8'143), welcher aktiv mit Festgeldern bewirtschaftet wird, ergibt sich eine Gesamtperformance von -7.3% und ein negatives Gesamtergebnis von TCHF -5'279. Unter Berücksichtigung der Benchmarks (SMI: 3.9%, SPIEX: 5.5%) beurteilt der Verwaltungsrat das im Geschäftsjahr 2024 erzielte Ergebnis als sehr enttäuschend.

Ausblick und zukünftige strategische Entwicklung

Das exogene Umfeld wird aufgrund der politischen Unabwägbarkeiten schwierig bleiben. Die Welt wird noch tripolarer werden. Damit werden auch unberechenbare Entscheidungen wahrscheinlicher, was zu zusätzlichen Volatilitäten an den Finanzmärkten führen wird. Die nebag ag wird deshalb ihre Mittel sehr vorsichtig disponieren und sich darauf fokussieren, den grossen Beteiligungen die notwendige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Der Verwaltungsrat der nebag ag hat anlässlich der Generalversammlung 2024 die Aktionäre darauf aufmerksam gemacht, dass man einen Partner für einen Zusammenschluss suchen will. In einer solchen Transaktion soll der Aktionär der nebag ag wählen können, ob er die Aktien mindestens zum NAV in Cash andient, oder die Aktie in einer neuen Konstellation hält. Die Verwaltungsräte der nebag ag suchen mit ihren Beständen eine Lösung, in welcher sie bevorzugen, weiter in der nebag ag investiert zu bleiben. In den vergangenen 10 Monaten haben in diesem Zusammenhang verschiedene Gespräche stattgefunden, die sich aber nicht weiter konkretisieren liessen. Der Verwaltungsrat ist weiterhin bestrebt, einen guten Partner für einen Zusammenschluss zu suchen.

Attraktive Rendite für Aktionäre

Der Verwaltungsrat hat entschieden, die aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik fortzusetzen und beantragt der Generalversammlung vom 16. Mai 2022 eine Ausschüttung von CHF 0.29 (Vorjahr: CHF 0.32) je Namenaktie. Die Ausschüttung erfolgt aus Gewinnreserven.

Der NAV wird täglich berechnet und auf der Homepage der Gesellschaft (www.nebag.ch) publiziert.

Wichtige Informationen

• Freitag, 16. Mai 2025: Ordentliche Generalversammlung der nebag ag, 10:00 Uhr, im Zunfthaus zur Zimmerleuten,

Limmatquai 40, 8001 Zürich

• Der Geschäftsbericht 2024 kann ab 14. April 2025 auf www.nebag.ch/downloads-und-archiv/ heruntergeladen werden.

Zürich, 14. April 2025

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

nebag ag

Markus Eberle, Vizepräsident des Verwaltungsrates

c/o Baryon AG, General Guisan-Quai 36, CH-8002 Zürich

Tel.: +41 (0)79 346 4131

E-Mail: info@nebag.ch

Internet: www.nebag.ch

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:            nebag ag 
                      c/o Baryon AG, General Guisan-Quai 36 
                      8002 Zürich 
                      Schweiz 
Ansprechpartner:      Investor Relations nebag ag 
Tel.:                 +41 43 243 07 90 
E-Mail:               info@nebag.ch 
Website:              www.nebag.ch 
ISIN(s):              CH0005059438 (Aktie) 
Börse(n):             SIX Swiss Exchange 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1744603200270 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

April 14, 2025 00:00 ET (04:00 GMT)

zur Übersicht mit allen Meldungen

ein Service von
DOW JONES

Copyright © 2025 Tradegate Exchange GmbH
Bitte beachten Sie das Regelwerk

DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG

Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CEST (UTC+2)