MÄRKTE USA/Etwas fester - Anleger nehmen Erzeugerpreise gelassen
13.02.2025 / 15:44 Uhr
DOW JONES--An den US-Börsen geht es am Donnerstag zunächst nach oben. Der Dow-Jones-Index steigt um 20 Punkte auf 44.388. Der S&P-500 gewinnt 0,2 Prozent und der Nasdaq-Composite 0,5 Prozent. Nachdem die am Mittwoch veröffentlichten Verbraucherpreisdaten von einer hartnäckig hohen Inflation gezeugt und Zinssenkungserwartungen gedämpft hatten, sind die Erzeugerpreise in der Gesamtrate nun ebenfalls etwas stärker gestiegen als angenommen. Das dürfte allerdings niemanden mehr überrascht haben, heißt es aus dem Handel zur gelassenen Reaktion des Markts. Unterstützung dürfte auch vom Anleihemarkt kommen, wo die am Mittwoch kräftig gestiegenen Renditen wieder etwas sinken.
Die Erzeugerpreise erhöhten sich im Januar um 0,4 Prozent. Volkswirte hatten im Konsens prognostiziert, dass die Preise auf Monatssicht um 0,3 Prozent gestiegen sind, nachdem im Dezember ein Anstieg um 0,2 Prozent verzeichnet worden war. In der Kernrate wurde indessen mit einem Anstieg um 0,3 Prozent der Ökonomenkonsens exakt getroffen; im Vormonat hatten die Preise stagniert.
Neben den Preisdaten wurde die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aus der Vorwoche veröffentlicht. Demnach beantragten 213.000 Amerikaner erstmals Arbeitslosenhilfe. Ökonomen hatten mit 215.000 Erstanträgen gerechnet. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist - neben der Inflation - für die US-Notenbank ein weiteres Kriterium, an dem sie ihren geldpolitischen Kurs ausrichtet. Bislang ist die Beschäftigungslage gut, wie auch die nun vorgelegten Zahlen bestätigten, was gegen Zinssenkungen spricht.
Derweil überschatten die geplanten Strafzölle der US-Regierung auf Importe weiter das Geschehen. Sie könnten nach Ansicht von Beobachtern die Inflation weiter nach oben treiben.
Keine nennenswerte Unterstützung kommt von der Nachricht, dass US-Präsident Donald Trump sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin darauf verständigt hat, über einen Frieden in der Ukraine zu verhandeln - allerdings gegen Zugeständnisse an Russland. Falls Russland gestärkt aus einer Friedensvereinbarung hervorgehe, dürfte dies dazu führen, dass sich die europäischen Staaten - besonders die näher an Russland gelegenen - eher weniger sicher fühlten, kommentiert die Citigroup.
Unter den Einzelwerten an der Börse profitieren Cisco von den überraschend guten Zahlen und dem optimistischen Ausblick des Netzwerkausrüsters. Die Aktie legt um 6,1 Prozent zu. Positiv werden auch die Zahlen von GE Healthcare (+5,7%) und vom Bauereikonzern Molson Coors (+4,8%) aufgenommen.
Für die Aktien von Deere geht es um 4,2 Prozent abwärts. Der Hersteller von Bau-, Forst- und Landmaschinen hat in seinem ersten Geschäftsquartal einen deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang verzeichnet, der aber nicht so drastisch ausfiel wie von Analysten befürchtet. Allerdings sorgten sich Anleger wohl, dass sich das Geschäft des Unternehmens im Laufe des Geschäftsjahrs nicht so rasch erholen werde wie vom Management erwartet, zumal dieses für das Segment Production and Precision Agriculture nun einen deutlicheren Umsatzrückgang in Aussicht stelle als bislang, so Beobachter.
Im späteren Tagesverlauf wird Airbnb ihr Jahresergebnis vorlegen. Am Anleihemarkt fällt die Zehnjahresrendite um 7 Basispunkte auf 4,57 Prozent. Der Dollarindex tendiert knapp behauptet, doch geht dies vor allem auf eine Stärke des Euro zurück. Die Gemeinschaftswährung profitiert von der Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine.
Für den Ölpreis ist Trumps Vorstoß in Richtung Friedensverhandlungen jedoch negativ. Die Preise für die Sorten Brent und WTI ermäßigen sich um etwa 1 Prozent. Sollte der Krieg beendet werden, könnte mehr russisches Öl auf den Markt kommen und die Preise drücken, heißt es.
Der Goldpreis tendiert derweil etwas fester. Das Edelmetall sei als "sicherer Hafen" gesucht, so Marktteilnehmer, die daneben auf eine hohe Nachfrage von Zentralbanken verweisen.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD DJIA 44.388,10 +0,0% 19,54 +4,3% S&P-500 6.063,05 +0,2% 11,08 +3,1% Nasdaq-Comp. 19.754,89 +0,5% 104,94 +2,3% Nasdaq-100 21.844,70 +0,6% 125,44 +4,0% US-Anleihen Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 2 Jahre 4,32 -3,1 4,35 7,7 5 Jahre 4,40 -6,2 4,47 2,4 7 Jahre 4,48 -7,0 4,55 0,1 10 Jahre 4,56 -7,0 4,62 -1,5 30 Jahre 4,77 -6,5 4,84 -0,9 DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8:28 Mi, 17:20 Uhr % YTD EUR/USD 1,0387 +0,0% 1,0428 1,0351 +0,3% EUR/JPY 159,47 -0,5% 160,73 160,14 -2,1% EUR/CHF 0,9436 -0,5% 0,9499 0,9464 +0,6% EUR/GBP 0,8333 -0,1% 0,8344 0,8346 +0,7% USD/JPY 153,52 -0,6% 154,13 154,71 -2,4% GBP/USD 1,2463 +0,2% 1,2499 1,2403 -0,4% USD/CNH (Offshore) 7,3023 -0,1% 7,2923 7,3190 -0,5% Bitcoin BTC/USD 95.682,20 -2,2% 96.033,30 95.446,90 +1,1% ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 70,61 71,37 -1,1% -0,76 -0,9% Brent/ICE 74,43 75,18 -1,0% -0,75 +0,0% GAS VT-Settlem. +/- EUR Dutch TTF 50,985 56,08 -9,1% -5,09 +11,5% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 2.911,05 2.903,98 +0,2% +7,07 +10,9% Silber (Spot) 32,07 32,23 -0,5% -0,17 +11,1% Platin (Spot) 990,78 993,70 -0,3% -2,93 +9,2% Kupfer-Future 4,72 4,70 +0,3% +0,01 +17,2% YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/flf
(END) Dow Jones Newswires
February 13, 2025 09:43 ET (14:43 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
![Link zum App Store für die tradegate App](images/app_banner.png)
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
13.02.2025 @ 20:54:34