IRW-PRESS: Dr. Reuter Investor Relations: Wasseraufbereiter De.mem mit positivem Jahres-Cashflow
13.02.2025 / 10:23 Uhr
Dow Jones hat von IRW-Press eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.
De.mem, das Industriewasser- und Abwasserbehandlungsunternehmen mit Sitz in Australien und Singapur, hat zum Monatsende Rekordzahlen für das Dezember-Quartal und damit auch erste Ergebnisse für das gesamte Kalenderjahr 2024 bekannt gegeben. Das offizielle Gesamtjahresergebnis wird voraussichtlich Ende Februar mit detaillierteren Zahlen veröffentlicht werden. Bereits jetzt ist aber klar, dass De.mem den Break-even beim Cash-Flow auf Jahresbasis erreicht hat. Firmenchef Andreas Kröll und sein Team freuen sich gemeinsam über die nun erreichten Meilensteine und nehmen bereits neue Ziele ins Visier.
Die Ende Januar veröffentlichten Quartalszahlen zeigen, dass De.mem auf einem anhaltenden und stabilen Wachstumspfad ist. Mittlerweile kann das Unternehmen 23 aufeinanderfolgende Quartale mit Wachstum der Bareinnahmen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum vorweisen. De.mem trotzte damit den Auswirkungen der weltweiten Covid19-Pandemie und blieb auch während des darauffolgenden verlangsamten globalen Wachstums erfolgreich.
Die Bareinnahmen lagen im vierten Quartal 2024 bei rund 7,4 Millionen AUD. Das sind die zweithöchsten vierteljährlichen Bareinnahmen in der Unternehmensgeschichte. Damit summieren sich die erzielten Jahresbareinnahmen auf etwa 28,4 Mio. AUD, das sind rund 15 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr -ebenfalls ein Rekord. Denn dies übertrifft auch die durchschnittliche jährliche Umsatzwachstumsrate von 3,5 Prozent für die Branche um mehr als das 4-fache, gemessen am Baird-Wassertechnologie-Index, der 12 große wasserfokussierte Hersteller umfasst, die repräsentativ für den breiteren Wassersektor sind (Quelle: Baird, Global Water Sector Update, Q1 2024). "Wir freuen uns, unseren Investoren ein anhaltendes zweistelliges organisches Wachstum präsentieren zu können", erklärt Firmenchef Andreas Kröll.
Cash-Flow erstmals positiv auf Gesamtjahresbasis
Damit einher geht nun auch ein positiver operativer Cashflow, der sich für das gesamte Kalenderjahr 2024 auf 51.000 AUD summiert. Das positive Ergebnis wurde durch die starke operative und finanzielle Leistung des Unternehmens in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres vorangetrieben. Im Geschäftsjahr 2023 hatte De.mem noch einen Netto-Operativen Cashflow-Abfluss von rund -1,4 Mio. AUD verzeichnet.
Allein im nun berichteten vierten Quartal lag der positive Netto-Operative Cashflow bei 533.000 AUD. Laut Firmenchef Kröll basiert dieses Ergebnis vor allem auf einer starken Leistung der australischen und deutschen Betriebseinheiten.
Übernahmen als eine wichtige Säule des Erfolgs
Die beiden im abgelaufenen Geschäftsjahr übernommenen Firmen konnte De.mem nicht nur binnen kurzer Zeit integrieren, sie tragen auch bereits maßgeblich zum aktuellen Ergebnis in Bezug auf die Bareinnahmen und die Margen bei. Seit Mitte des vergangenen Jahres tragen Auswater Systems und Border Pumpworks zum Unternehmenserfolg bei.
Blickt man auf das erste Halbjahr 2024, so ist bei De.mem ein stabiles und margenstarkes wiederkehrendes Umsatzprofil zu erkennen, das in diesem Zeitraum eine Rekord-Bruttomarge von 40 Prozent lieferte.
Auch was die Liquidität betrifft, hat sich De.mem noch einmal im Vergleich zum vorangegangenen Quartal verbessert. Zum Jahresende betrug der Kassenbestand rund 3,6 Mio. AUD gegenüber etwa 3,3 Mio. AUD zum 30. September 2024.
Neue Projekte zeichnen sich ab
Doch nicht nur den Rückblick auf das abgelaufene Quartal sieht De.mem Chef Andreas Kröll positiv. So untermauere auch die Höhe wiederkehrende Bareinnahmen den Ausblick für das Kalenderjahr 2025. Denn De.mem kann mittlerweile 90 Prozent wiederkehrende Bareinnahmen vorweisen.
Auch steht laut Kröll der kommerzielle Start der von der US-Behörde NSF zertifizierten Graphenoxid-verstärkten Membran bevor, die vor allem in der häuslichen Wasserfiltration eingesetzt werden soll. "Wir arbeiten mit Hochdruck an neuen Partnerschaften in weiteren asiatischen Ländern", so viel darf Andreas Kröll schon verraten.
Weiteres Aufwärtspotenzial sieht Kröll auch durch die Integration der kürzlich erworbenen Border Pumpworks und Auswater Systems. Die beiden jüngsten Akquisitionen haben erst ab Mitte des Kalenderjahres 2024 zu den Bareinnahmen beigetragen. "Die Akquisitionen werden im Jahr 2025 nun erstmals ihre volle Wirkung entfalten können", so Kröll.
----------
Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: "Nebenwerte" oder "De.mem". Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu
De.mem
ISIN: AU000000DEM4
http://www.demembranes.com
Land: Australien
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.de
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
<p><b>NEWSLETTER REGISTRIERUNG: </b></p>
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=DE0000000014
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
20250213 1022 ereuter@dr-reuter.eu +49 (0) 69 1532 5857 +49 (0) 69 1532 5857 Dr. Reuter Investor Relations
(END) Dow Jones Newswires
February 13, 2025 04:22 ET (09:22 GMT)
Bitte beachten Sie das Regelwerk
DAX®, MDAX®, TecDAX® und SDAX® sind eingetragene Markenzeichen der ISS STOXX Index GmbH
EURO STOXX®-Werte bezeichnet Werte der Marke „EURO STOXX“ der STOXX Limited und/oder ihrer Lizenzgeber
TRADEGATE® ist eine eingetragene Marke der Tradegate AG
Kurse in EUR; Fremdwährungsanleihen in der jeweiligen Währung
Zeitangaben in CET (UTC+1)
Kurssuche
Zertifikatesuche
Kursliste Zertifikate
8:00 bis 22:00 Uhr
Top 5 Umsatz
Letzte Aktualisierung:
13.02.2025 @ 13:54:46